Hinweise
Hinweise
Organisatorische Informationen zur Teilnahme an der 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages:
Veranstaltungsorte
Tagungsort
vom 13. bis 15. Mai 2025
Messe Hannover, Messegelände
30521 Hannover
Zugang über den Eingang Nord (Parkplätze Nord 2, 3, 4, 5)
Abend der politischen Gruppen
am 13. Mai 2025, ab 19:00 Uhr
Hannover Congress Centrum (HCC)
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Transfer für Abend der politischen Gruppen
am 13. Mai 2025, ca. 18:45 Uhr bis 18:55 Uhr
Für den direkten Transfer vom Messegelände zu den Abendveranstaltungen der politischen Gruppen im Hannover Congress Centrum (HCC) mit der Stadtbahn Hannover werden über die gewöhnliche Taktung hinaus zwei Sonderzüge eingesetzt.
Abfahrt der beiden Stadtbahnen an der Haltestelle Messe/Nord ist zwischen 18:45 Uhr und 18:55 Uhr, beide Stadtbahnen fahren ohne Halt direkt zum Hannover Congress Centrum. (Hinweis: Dafür muss zuerst bis Hauptbahnhof gefahren werden, um dort über die Kehranlage zu wenden).
Geschätzte Ankunft an der Haltestelle Congress Centrum wird zwischen 19:20 Uhr und 19:30 Uhr sein.
Hannover-Abend, Empfang der Landeshauptstadt Hannover
am 14. Mai 2025, ab 19:30 Uhr
Neues Rathaus
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover
Übersicht der Veranstaltungsorte
Anreise & Mobilität
Anreise
Alle Informationen zur Anreise (mit dem Zug, mit dem ÖPNV, mit dem PKW dem Taxi oder mit dem Flugzeug) inklusive Geländeplan und E-Tankstellenmöglichkeit auf dem Gelände der Messe Hannover finden Sie auf der Website der Deutschen Messe.
Der Zugang zu den Veranstaltungsorten erfolgt über den Messe Eingang Nord.

DB-Veranstaltungsticket
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ein DB-Veranstaltungsticket zum Festpreis buchen. Sie können das Angebot der Deutschen Bahn und des Deutschen Städtetages buchen unter www.veranstaltungsticket-bahn.de.
Bitte beachten Sie, dass Reisende bei der Fahrkartenkontrolle nach ihrer Einladung zur Hauptversammlung gefragt werden können.

ÖPNV
Für die Hauptversammlung angemeldete Personen können mit ihrem Teilnehmendenausweis vom 12. bis 15. Mai 2025 bis 5:00 Uhr des Folgetages alle öffentlichen Verkehrsmittel (2. Wagenklasse) im gesamten ÜSTRA-Tarifgebiet (Zonen ABC) kostenlos nutzen.
Shuttle
Ein Shuttle-Service steht auf dem Messegelände für Sie bereit. Es sind zwei Busse im Einsatz, die kontinuierlich zwischen der Haltestelle am Eingang Nord und dem Eingang Halle 7 verkehren. Vor Ort ist eine Beschilderung vorhanden.
Parkmöglichkeiten und Verkehrslenkung
Im Nahbereich des Messegeländes führt die digitale Verkehrslenkung der Messe zum Eingang Nord bzw. zu den kostenpflichtigen Parkplätzen (16 Euro/pro Tag). Auf den Tafeln wird auf den Deutschen Städtetag hingewiesen werden.
Ihre Teilnahme

Akkreditierung und Tagungsausweise
Ihre Tagungsausweise erhalten Sie bei der Anmeldung im Eingangsbereich von Halle 7 (Messe Hannover, Eingang Nord).
WLAN Nutzung und Einwahldaten
Während der Hauptversammlung steht Ihnen im Bereich der Messe Hannover ein freies WLAN zur Verfügung.
WLAN-SSID: Deutscher Städtetag
Passwort: Hannover2025
Tagungsbüro
Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich der Halle 7 auf dem Gelände der Messe Hannover (Eingang Nord).
Es ist telefonisch erreichbar unter: 030 37711-777 sowie per E-Mail: info@staedtetag-hauptversammlung.de.
Öffnungszeiten des Tagungsbüros:
- Dienstag, 13. Mai 2025: 08:00 bis 17:30 Uhr
- Mittwoch, 14. Mai 2025: 08:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 15. Mai 2025: 08:00 bis 12:30 Uhr
Programmpunkte
Das Gesamt-Programm der 43. Hauptversammlung umfasst neben den Programmpunkten im Plenum auch Foren, Exkursionen und ein Begleitprogramm.
Foren
Die acht Foren zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Städte parallel statt. Deshalb ist eine Teilnahme nur an je einem der Foren möglich: Auf Ihrem Tagungsausweis ist angegeben, für welches Forum Sie sich angemeldet haben.
Exkursionen
Hannover zusammen erleben – unter diesem Motto finden am Donnerstag, 14. Mai von 16:30 bis 18:30 Uhr vielfältige Exkursionen in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt: Ob historisch, künstlerisch, aktiv oder innovativ – für jedes Interesse ist etwas dabei. Dabei erstrecken sich die Angebote über das Stadtgebiet und münden am Abend in den Empfang im Neuen Rathaus. Manche Exkursionen finden im Freien statt, hier legen wir Ihnen wetterfeste Kleidung ans Herz. Sofern nicht anders in den jeweiligen Exkursionsinformationen angegeben, starten und enden die Exkursionen an den jeweiligen Standorten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Erleben der Landeshauptstadt Hannover!
Die Exkursionen finden parallel statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hauptversammlung haben bereits bei der Anmeldung zur Hauptversammlung eine Exkursion gewählt. Auf Ihrem Tagungsausweis ist angegeben, für welche Exkursion Sie sich angemeldet haben.
Social Media & Presseinformationen
Social Media
Sie können der Veranstaltung in den Sozialen Medienkanälen des Deutschen Städtetages folgen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Social-Media-Accounts. Diskutieren Sie mit! Der Hashtag zur Hauptversammlung in Hannover lautet: #staedtetag25
Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten
Anmeldungen sind bis zum 9. Mai 2025, 10:00 Uhr möglich!
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit mehreren Kolleginnen und Kollegen teilnehmen (zum Beispiel mit einem Kamerateam) ist eine Akkreditierung für jede einzelne Person notwendig.
Kontakt
Kontaktdaten der Hauptgeschäftsstelle
Sollten im Vorfeld noch Fragen auftreten oder Sie Unterstützung benötigen (z. B. Rollstuhl, Hilfsmittel, Begleitung), können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Telefon: 030 37711-777
E-Mail: info@staedtetag-hauptversammlung.de